Theke Freizeithaus Neubeckum

Stadtteil-Treff im Freizeithaus Neubeckum

Neuer Standort wegen Sanierung

Freizeithaus Neubeckum 2025

Das Freizeithaus Neubeckum wird derzeit umfassend modernisiert und barrierefrei umgebaut. Die verschiedenen Teile werden stärker als bisher verzahnt. Daher ist das Stadtteilzentrum an der Gottfried-Polysius-Straße 6 seit Mitte Januar für voraussichtlich ein Jahr geschlossen.

Wir sind nun im Gebäude auf der anderen Straßenseite zu finden, weiterhin Gottfried-Polysius-Straße, jetzt Hausnummer 5 - das ehemalige DRK-Heim.

Ob Mittagstisch, Nähstudio, Kundalini Yoga, Gaming, Kunstatelier oder 3D-Drucker-Club: Die Ersatzräume lassen kaum Wünsche offen, der Weg bleibt für alle Nutzergruppen annähernd derselbe, das Erdgeschoss ist barrierefrei nutzbar.

Die gewohnten Freizeitanagebote haben damit wieder ein Zuhause und können fortgesetzt werden. Marktcafé und Tanzangebote waren nach der Schließung im Januar bereits auf andere Räume ausgewichen und konnten ohne Pause weitergehen. Nun sind auch nahezu alle anderen Treffs wieder möglich. Wir sind zu den üblichen Zeiten an der Gottfried-Polysius-Straße 5 sowie unter der bisherigen Telefonnummer 02521 29-5220 erreichbar.

Kundalini Yoga

Kundalini Yoga freitags ab 17:30 Uhr

Meditation, Mantra, Entspannung und Wohlbefinden in der Gruppe am Freitagabend von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr.

Marktcafé - Richtig gut frühstücken

Marktcafé freitags ab 9 Uhr

Ganz im Zeichen von Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Verbundenheit stehen der Saal des Rathauses am Markt für Menschen jeden Alters zur Verfügung. Kaffee, Kakao oder Tee und leckere Waffeln gibt es ebenso wie frische Brötchen und Eier. Das Ganze in Kooperation mit dem Förderverein Freizeithaus Neubeckum. Miteinander verweilen, klönen, gemeinsam Karten und Gesellschaftsspiele spielen oder jemanden finden, der beim Einkauf hilft – gelebte Nachbarschaft eben.

Mittagstisch - In Gemeinschaft essen

Dienstags mal nicht selbst kochen und auch kein Imbiss auf die Hand, sondern in Gemeinschaft essen. Im Freizeithaus Neubeckum gibt ein leckeres und warmes Tellergericht zu einem unschlagbar günstigen Preis.

Mittagstisch dienstags ab 12 Uhr

Mittagstisch: Menü Pläne* für Dienstage** ab 12:00 Uhr

2025

01. April: Wirsing-Hackfleisch-Eintopf
08. April: Erbseneintopf mit Mettenden
15. April: entfällt wegen Ferienprogramm für Kinder
22. April: entfällt wegen Ferienprogramm für Kinder
29. April: Spätzle mit pikanter Fleischsoße

06. Mai: Senfbockwurst mit Bauernsalat und Brot
13. Mai: Linsensuppe mit Heißwurst
20. Mai: Gulasch mit Rotkohl und Kartoffelknödel
27. Mai: Hähnchenleber mit Kartoffelstampf und frischen Röstzwiebeln

03. Juni: Möhreneintopf mit Würstchen
10: Juni: Leberkäse mit Stampfkartoffeln und Sauerkraut
17: Juni: Käse-Lauch-Suppe mit Gehacktem
24.: Juni: Ungarische Gulaschsuppe mit Brot

01: Juli: Grillwurst mit Nudelsalat
08: Juli: Kartoffelsuppe mit Bockwurst
Folgend Sommerferien für Kinder

* kurzfristige Planänderungen sind möglich
** nicht in den Schulferien, Ausnahme während der Phönix-Ferienspieltage in der 5. Ferienwoche der Sommerferien

Näh-Studio

Näh-Studio montags ab 16:30 Uhr

Wöchentlich am Montag 16:30 bis 20:30 Uhr ist das Näh-Studio geöffnet. Kinder von 8 bis 14 Jahren nähen in den ungeraden Kalenderwochen, Menschen ab 14 Jahren und Erwachsene in den geraden Kalenderwochen. Mit der eigenen Nähmaschine können unter der fachkundigen Anleitung von Andrea Böhm  tolle Sachen hergestellt werden. Ob Neuling oder Fortgeschritten, freies Schneidern oder ein eigenes Projekt – hier sind alle willkommen.

Seniorentreff

Geselliges Beisammensein bei Kaffee, Tee, Kuchen und Torte satt. Mit wechselnden Themennachmittagen meist monatlich am ersten Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Die genauen Termine bitte dem Jahresprogramm entnehmen.

Tanzgruppe Seniorentanz

FZH Tanzgruppen

Mittwochs schwingen Seniorinnen und Senioren von 17:00 bis 18:00 Uhr das Tanzbein im Tanzraum des Freizeithauses Neubeckum unter der Leitung von Maria Tieu.

  • Jahresprogramm

    April

    • 05.04.2025: Seniorentreff „Ostern“, 14:00 bis 17:00 Uhr
    • 24.04.2025: Blutspende des DRK, 15:00 bis 19:30 Uhr, zur Anmeldung
    • Tulpenfest

    Mai

    • 30.05.2025: Blutspende des DRK, 15:00 bis 19:30 Uhr, zur Anmeldung

    Juni

    • 26.06.2025: Blutspende des DRK, 15:00 bis 19:30 Uhr, zur Anmeldung

    Juli

    • 11.07.2025: Skateday, 15:00 bis 18:00 Uhr
    • 13.07.2025: FZH*CON Manga und Gaming Convention mit Workshops, Shows, Tauschbörse, Merch und Food Trucks, 13:00 bis 17:00 Uhr
    • 28.07. – 01.08.2025: Workshop-Angebot, jeweils 11 bis 16 Uhr
    • 31.07.2025: Blutspende des DRK, 15:00 bis 19:30 Uhr, zur Anmeldung

    August

    • 04. – 08.08.2025: Workshop-Angebot, jeweils 11 bis 16 Uhr
    • 11. – 15.08.2025: Stadtteilwoche mit Mittagstisch, jeweils 11:00 bis 15:00 Uhr
    • 16.08.2025: Seniorenausflug Hannover (Trödelmarkt, Altstadt, Fluss Leine)
    • 27.08.2025: Stadtteilprogramm mit Mittagstisch, 12:00 bis 14:00 Uhr
    • 28.08.2025: Blutspende des DRK, 15:00 bis 19:30 Uhr, zur Anmeldung

    September

    Oktober

    • 04.10.2025: Seniorentreff „Oktoberfest“, 14:00 bis 17:00 Uhr
    • 30.10.2025: Blutspende des DRK, 15:00 bis 19:30 Uhr

    November

    • 08.11.2025: Seniorentreff „Herbstlichter“, 14:00 bis 17:00 Uhr
    • 11.11.2025: St. Martin Laternenumzug, 17:00 bis 20:00 Uhr
    • 27.11.2025: Blutspende des DRK, 15:00 bis 19:30 Uhr, zur Anmeldung

    Dezember

    • 06.12.2025: Nikolausfeier für alle Menschen im Stadtteil, 15:00 bis 18:00 Uhr
    • Adventskino für Familien zum Weihnachtsmarkt in Neubeckum, 14:00 und 16:00 Uhr
    • 22. / 23. / 29. / 30.12.2025: Stadtteilprogramm mit Mittagstisch, 12:00 bis 14:00 Uhr
    • 18.12.2025: Blutspende des DRK, 15:00 bis 19:30 Uhr, zur Anmeldung
  • Freizeithaus Neubeckum seit 1973

    Viel hat sich getan in den letzten gut 50 Jahren seit 1973. Aus dem ursprünglich klassischen Jugendzentrum ist zunächst ein Kinder- und Jugendzentrum geworden und seit 2021 ein Stadtteilzentrum mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit. 

    Das Freizeithaus Neubeckum wird derzeit umfassend modernisiert und barrierefrei umgebaut. Die verschiedenen Teile werden stärker als bisher verzahnt. Daher ist das Stadtteilzentrum an der Gottfried-Polysius-Straße 6 seit Mitte Januar für voraussichtlich ein Jahr geschlossen.