göttfricker Weg

Punktlandung im Baugebiet

Viele der rund 80 geplanten Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen stehen bereits. Das Baugebiet ist bunt: Klinker und Putz in den unterschiedlichsten Variationen bekleiden die Häuser, die alle einen anderen Look haben.

„Wir wollten hier die Voraussetzungen für individuellen Wohnungsbau schaffen und den Grundstückskäufern kein Korsett anlegen", sagt Markus-Bau-Geschäftsführer Karsten Koch bei der Begehung mit den beteiligten Unternehmen und dem Bürgermeister.

Das Erschließungsprojekt ermöglicht den Bau von Einfamilienhäusern ebenso wie von Mehrfamilienhäusern. Die Grundstücke für Einfamilienhäuser haben Größen zwischen 381 und 615 Quadratmetern. Für die Mehrfamilienhäuser stehen 4 760 Quadratmeter zur Verfügung. Bürgermeister Michael Gerdhenrich freut's: „Wir brauchen einen vernünftigen Mix und wir brauchen Wohnraum. Hier hat die Zusammenarbeit aller Beteiligten vorbildlich funktioniert.”

Baustraße zurückgebaut
Die ehemalige Baustraße wird wieder landwirtschaftlich genutzt.
Baugebiet
Viele Häuser sind bereits fertig und bezogen.

Für das Großprojekt mussten diverse Verträge geschlossen, der Bebauungsplan angepasst werden. Vor knapp 4 Jahren war der erste Spatenstich. Seitdem ist auf dem rund 34 000 Quadratmeter großen Areal viel passiert. Eine temporäre Baustraße sicherte die Zufahrt vom Mühlenweg. Sie ist inzwischen zurückgebaut. Der frisch bestellte Acker bildet nun das Ende einer Sackgasse mit Wendehammer. Unterirdische Wasserrohre wurden freigelegt und umschließen jetzt als Bachlauf (Heuckmanngraben) das Baugebiet. Ein Regenrückhaltebecken und 2 Brücken wurden gebaut. Glasfaser wurde von Anfang mitverlegt, damit die neugebauten Straßen nicht mehr geöffnet werden müssen. Straßen, Gehwege und Parkflächen sind im höhengleichen Aufbau fertiggestellt. Zusätzlich gibt es Nischen für Mülltonnen an Abfuhrtagen. Bäume wurden gepflanzt, moderne LED-Laternen aufgestellt. Die Häuser konnten in Eigenregie gebaut werden. Viele Dächer sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. 

„Die Stadt bekommt ein fix und fertiges Wohngebiet. Wir haben den Zeitplan nahtlos eingehalten. Das Zusammenspiel aller Beteiligten lief absolut reibungslos”, resümiert Koch. Es seien bereits alle Grundstücke verkauft, aber noch nicht alle Eigentümerinnen und Eigentümer sind gestartet. Die Eigentumswohnungen werden über die Sparkasse Münsterland-Ost vermarktet.