Aktuelles: Leichte Sprache
Hier gibt es Infor-mationen zu Veran-staltungen der Gleich-stellungs-beauftragten.
Hier gibt es auch andere Informationen.
Die sind wichtig für Frauen.
Veranstaltungen
Frauen-Schwimmen
Nur Frauen und Mädchen dürfen im Hallen-Bad schwimmen.
Es arbeiten nur Frauen im Hallen-Bad.
Bade-Kleidung muss getragen werden.Das sind die Termine
6.4.2025 von 17 bis 20 UhrDer normale Eintrittspreis muss bezahlt werden.
Frauen Früh-jahrs-empfang
Im Kreis Warendorf gibt es eine Gruppe von Frauen.
Sie treffen sich regelmäßig.
Die Gruppe heißt Kreis-Frauen-Forum.Mitglieder sind Frauen-Beauftragte, Land-frauen, Politikerinnen, Frauen aus Beratungs-stellen und Frauen-häusern.
Alle arbeiten im Kreis Warendorf.Jedes Jahr gibt es eine Veranstaltung.
Es geht immer um Frauen-Themen.Dieses Jahr geht es um den Mental Load.
Das ist englisch und bedeutet die Last an alles zu denken.Man muss an die Arbeit denken, aber auch an die Hausarbeit.
Was will ich kochen und muss ich einkaufen.
Wo will ich heute noch hingehen?
Habe ich Termine beim Arzt.
Wer kommt mich heute besuchen?Ich muss also an viele Dinge denken.
Dieses Jahr treffen wir uns im Haus Harkotten.
Das ist in Sassenberg-Füchtorf.Los geht es um 15 Uhr.
Es wird ein Vortrag gehalten.
Wir können gemeinsam über die vielen Dinge reden, und wie wir es schaffen an alle zu denken.
Nach der Veranstaltung gibt es eine Führung durch das Haus Harkotten. Das kostet 10€.Wer kommen will, muss sich anmelden.
Mit einer E-Mail an stumpe@sassenberg.de
Die Anmeldung muss bis zum 3.5.2025 da sein.Es gibt auch einen Flyer. Der ist nicht barrierefrei
Frauen-Früh-jahrs-EmpfangPflege
Pflege-arbeit
Viele Familien übernehmen die Pflege von Familien-mitgliedern.
Das machen oft die Frauen der Familie.Für diese Arbeit werden sie nicht bezahlt.
Es gibt noch mehr Probleme als die Bezahlung.
Vieles muss sich hier noch ändern.Eine Gruppe von Menschen hat sich zusammen getan und will etwas ändern.
Die Gruppe heißt: Bündnis Sorge-arbeit.
Sorge ist ein anderes Wort für Pflege-Pflege
Es gibt einen Verein für pflegende Menschen.
Frau Edeltraut Hütte-Schmitz ist im Vorstand.Im Januar hat sie gesagt was pflegende Menschen 2019 geleistet haben.
Sie haben 7,2 Milliarden Stunden gepflegt.
Das hätte 90 Milliarden Euro gekostet.Fast nur Frauen pflegen.
Dann können sie selbst nicht gut arbeiten.
Sie arbeiten nur ein paar Stunden.
Oder gar nicht.Diese Leistung hilft dem Pflege-notstand.
Pflege-notstand bedeutet es gibt viel Arbeit.
Es gibt nicht genug Personal.
Pflege-notstand ist ein Personal-mangel.
Besonders im Kranken-haus und Pflege-heim.Das hilft den Frauen nicht.
Ihnen fehlt dann Geld im Alter.Fort-bildung
Weiter-bildung
Weiter·bildung bedeutet:
Man lernt etwas Neues.
Zum Beispiel für einen anderen Beruf.
Oder über ein interes-santes Thema.Das können auch erwachsene Menschen machen.
Zum Beispiel bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Oder der Friedrich-Ebert-Stiftung.2. Beckumer Frauen-woche
Im März ist der Frauen-Tag.
Den gibt es auf der ganzen Welt.
Es ist immer am 8. März.Frauen kämpfen für ihre Rechte.
Beispiele:
Sie möchten die gleichen Möglichkeiten haben.
Sie wollen besseren Schutz vor Gewalt.
Sie wollen die gleiche Bezahlung wie Männer.Um das zu schaffen haben sie sich zusammen getan.
In Beckum haben wir das gleiche Ziel.
Frauen interessieren viele Themen.Deshalb gibt es seit 2023 jedes Jahr eine Beckumer Frauen-Woche.
Die Termine für 2026 werden noch bearbeitet.
BaldDeshalb haben wir uns zusammen getan.
Zusammen haben wir Veranstaltungen geplant.Renten-lücke
Jedes Jahr wird ausgerechnet wie viel Rente Frauen und Männer bekommen.
Das passiert nach einem bestimmten Muster.Dann können alle sehen wer mehr oder weniger Rente bekommen.
Frauen bekommen leider immer noch weniger Rente.
Der Unterschied zwischen der Rente von Frauen und Männer heißt gender pension gap.
Das ist englisch.
Es heißt Geschlechter Renten Lücke.Der Unterschied zwischen der Rente von Frauen und Männern ist damit gemeint.
Wie groß der Unterschied ist, hat das statistische Bundes-Amt ausgerechnet.
Das Bild zeigt es deutlich.Einmal rechnet man nur aus, was eine Person für sich alleine bekommt.
Das ist der recht Vergleich im Bild.
Soviel hat die Person durch ihre Arbeit in die Rente eingezahlt und erhält sie nun.Links sieht man einen anderen Vergleich.
Wenn man verheiratet war und ein Partner oder Partnerin stirbt, dann bekommt man auch etwas von dieser Rente.
So bekommt man Rente für die eigene Arbeit und etwas von der Arbeit des anderen.